Angezeigt: 1 - 7 von 7 ERGEBNISSEN
1795197_10203083818672533_415573121679199204_o
Bildbearbeitung Coaching Composing Fotografie Fotos Kameraeinstellungen Langzeitbelichtung Licht Motive Photoshop Praxis Technik Theorie

Sich mehr Gedanken beim Fotografieren machen

Servus liebe Freundinnen und Freunde von Skymountain.de, in der Fotografie ist es, wie bei fast allem auch, bevor man den Abzug drückt sollte man sich ein paar Gedanken machen. Welches Motiv habe ich vor der Linse? (schnell, langsam, hell, dunkel, klein, groß) Ist es schnell oder langsam? (Belichtungszeit anpassen) Möchte ich nur das Motiv belichten, …

Fotografie Kameraeinstellungen

Hohe ISO-Werte

Servus liebe Freundinnen und Freunde, im heutigen Beitrag möchte ich das Thema hohe ISO-Werte in der Fotografie ansprechen. Wie sinnvoll ist der Einsatz hoher ISO-Werte? Soll man diese überhaupt einsetzen oder auf bessere Bedingungen warten? Das Potential eines ISO-Wertes ist ein durchaus gewaltig. Zum Einen lassen sich damit Fotos erstellen, die in dunklen Bedingungen nur …

Fotografie Kameraeinstellungen Langzeitbelichtung Praxis

Langzeitbelichtung

Langzeitbelichtungen bieten sehr viel kreative Freiheit. Unter einer Langzeitbelichtung versteht man, dass über längere Zeit öffnen des Verschlusses, so dass über einen bestimmten Zeitraum Licht permanent auf den Sensor fallen kann. Langzeitbelichtungen sind erforderlich, wenn wenig Umgebungslicht vorhanden und nur durch langes Belichten des Sensors eine korrekte Belichtung möglich ist. Mittels Langzeitbelichtung kann Bewegung, bzw. …

Fotografie Praxis

Die Sonne als Motiv

Die Sonne als Motiv oder Stilmittel in der Fotografie Als Hauptobjekt oder wichtiges Element in der Bildgestaltung ist die Sonne ein gern genutzes Motiv. Es gibt viele Möglichkeiten, wie die Sonne als Stilmittel eingesetzt werden kann. Nicht nur der berühmte Sonnenuntergang ist eine Möglichlicht. Die Sonne selbst kann als Hauptmotiv eingesetzt werden, wenn diese ähnlich …

Fotografie Kameraeinstellungen Praxis

Makrofotografie

Die Makrofotografie ist ein ganz besonderes Thema, denn sie macht Strukturen und Lebewesen sichtbar, die mit dem bloßen Auge kaum bis gar nicht zu erkennen sind. Insekten wirken gigantisch und kleine Strukturen wie Landschaften. Um diese Dinge sichtbar zu machen braucht es verschiedenes Zubehör für die Kamera. Ein Makro-Objektiv ist ein guter Anfang, meist aber …

Fotografie Kameraeinstellungen Praxis

Blaue Stunde

Unter der blauen Stunde versteht man den Zeitraum zwischen Sonnenuntergang bzw. -aufgang und Nacht bzw. Tag. Diese Phase wird in der Fotografie genutzt, um bei Nachtaufnahmen, auch noch die Umgebung und vorhandenen Objekte in ausreichender Helligkeit darzustellen. Das noch vorhandene Licht wird als Available Light bezeichnet. Fotos zu, welche zu dieser Zeit aufgenommen werden sind …

Fotografie Praxis

Zeitraffer

Sicherlich habt Ihr schon Zeitrafferaufnahmen gesehen. Doch was ist eine Zeitrafferaufnahme eigentlich? Unter dieser Technik versteht man, dass ein Prozess, der über einen längeren Zeitraum abläuft, in bestimmten Zeitabständen ein Foto erstellt wird und die gemachten Fotos am Ende zu einem Film zusammengesetzt werden. Zeitraffer kann man von nahezu Allem erstellen, dass für das menschliche …