bvollmer

  • Perspektive

    Perspektive

    Im Folgenden möchte ich Euch zeigen, wie entscheidend es ist die richtige Perspektive und den passenden Standort für das Fotografieren zu wählen. Dieser Artikel handelt nicht von der technischen Umsetzung, auch wenn ich diese mit ansprechen werde. Ich möchte Euch zeigen, was es ausmacht, wenn Ihr innerhalb eines kleinen Areals aus unterschiedlichen Winkeln, Bodendistanzen und…

    More Details: Perspektive
  • Goldener Schnitt

    Goldener Schnitt

    Der Goldene Schnitt ist eine der wohl  bekanntesten Bildeinteilungsmöglichkeiten. Trotz seiner namentlichen Bekanntheit wird er fälschlicherweise mit der Drittelregel gleichgesetzt. Während die Drittelregel, das Bild in drei exakt gleich breite Spalten und Zeilen teilt, ist dies beim Goldenen Schnitt mathematisch anders.   Die Einteilung des Fotos wird mit folgender Formel beschrieben: Aus dieser Formel ergibt sich eine…

    More Details: Goldener Schnitt
  • Gute Fotos haben?

    Gute Fotos haben?

    Was muss ein Foto erfüllen, dass es richtig gut ist?   1. richtige Schärfe 2. ausgerichteter Horizont 3. korrekte Belichtung 4. richtige Bildeinteilung 5. Hauptmotiv = Hauptcharakter der Geschichte.

    More Details: Gute Fotos haben?
  • Bildeinteilung

    Bildeinteilung

    Was bringt die Bildeinteilung? Der Unterschied zwischen einem Schnappschuss und einem Foto, liegt darin, dass der Fotograf sich zuvor Gedanken gemacht hat, wie sein Foto aufgebaut sein soll. Für die Einteilung gibt es diverse Regeln. Diese Regeln geben vor, wie bei der optimalen Vorgehensweise ein Foto, Bild, Motiv, Gegenstand, Gebäude, usw. aufgeteilt oder gestaltet sein…

    More Details: Bildeinteilung
  • Drittelregel

    Drittelregel

    Die Drittelregel besagt, dass ein Foto in drei exakt gleich breite Spalten und Zeilen aufgeteilt wird. Somit entstehen neun gleichgroße Teile und vier Schnittpunkte.   Jedes Rechteck ist exakt gleichgroß, wie die folgende Abbildung verdeutlicht. Die optimale Platzierung des Motivs ergibt sich aus der gefühlten Blickrichtung bzw. dem Fluchtpunkt und einem der vier Schnittpunkte. Dies gilt auch…

    More Details: Drittelregel
  • Sonne

    Sonne

    Es gibt einen Spruch der bei Sonne hilfreich sein kann. „Die Sonne lacht, Blende 8.“ Dieser Spruch ist nicht so praxisfern, den bei viel Licht muss dieses etwas reduziert werden. Jedoch muss dazu gesagt werden, dass dies in der Regel bei der Landschaftsfotografie gilt. Werden Makrofotos erstellt ist die Lichtsituation durchaus wieder ganz anders. Wenn…

    More Details: Sonne
  • Bildbearbeitung ja/nein

    Bildbearbeitung ja/nein

    An sich sollte sich diese Frage gar nicht erst stellen. Nicht weil ich der Überzeugung bin, dass Bildbearbeitung unbedingt sein muss. Sondern schlicht deswegen, weil es darauf ankommt was man letztlich am Ende mit dem Foto ausdrücken möchte. Viele „Profis“ sagen, dass sie jedes Foto manipulieren bevor sie es veröffentlichen. Ob dies nun auch zu…

    More Details: Bildbearbeitung ja/nein
  • Telefotografie

    Telefotografie

    Ein Telezoom-Objektiv ist eine feine Sache, wenn es darum geht, weitentfernte Objekte heranzuholen. Dadurch kann man sich in sicherem Abstand von Rennwagen oder wilden Raubtieren aufhalten ohne sich zu oder das Motiv zu gefährden. Auch ist es möglich Tiere zu beobachten, die auf Grund ihrer angeborenen Fluchtdistanz, meist nur ais einer bestimmten Entfernung in Ruhe fotografiert…

    More Details: Telefotografie
  • Fokussieren

    Fokussieren

    Wie fokussiert man richtig? Kann man sich auf den Autofokus verlassen? Zwei Frage, die man so individuell beantworten kann, wie es Fotografen gibt. Richtig fokussieren kann an sich jeder, der sich darüber im Klaren ist auf welches Objekt er im Bild den Fokus setzen möchte. Wenn Ihr zum Beispiel ein Insekt fotografieren wollt, dann ist…

    More Details: Fokussieren
  • interner Blitz

    interner Blitz

    Ein meist zu unrecht verurteiltes Bauteil heutiger Kameras ist der interne Blitz. Dieser bietet zwar nur einen sehr harten Lichtimpuls. Doch hier gilt, wie bei hohen ISO-Werten auch, besser das Foto ist im Kasten, als eine geniales Motiv verpasst zu haben. Warum ist der interne Blitz eher weniger sinnvoll? Die Blitzquelle ist eine sehr klein,…

    More Details: interner Blitz