Praxis
-
Lichtzieher
More Details: LichtzieherEin wirklich tolles Fotografiethema sind Lichtzieher von Fahrzeugen, wie Autos, Zügen, LKW, Motoräder oder Fahrräder. Hier eignen sich vielerlei Standorte. Dabei muss zu jeder Zeit die Gefährdung des Verkehrs vermieden werden. Störende Lampen, hastige Bewegungen oder sich den Fahrzeugen in den Weg stellen ist tabu. Zum Einsatz kommt in der Regel ein Stativ, so dass…
-
Lightpainting
More Details: LightpaintingUnter Lightpainting wird das malen mit Licht verstanden. Dabei wird die Kamera auf einem Stativ fixiert und die Belichtungszeit je nach Bedarf und Umgebungslicht eingestellt. Mit dem Lightpainting kann, verglichen mit dem zeichnen mit Blaustiften, ein Bild gemalt werden. Was gemalt wird überbleibt dem Künstler. Reicht Zeit jedoch nicht aus, um ein Bild komplett zu…
-
Sonnenaufgänge
More Details: SonnenaufgängeSonnenaufgänge sind im Vergleich zu Sonnenaufgängen, was die technische Umsetung betrifft identisch. Die Unterschiede liege in der Himmelrichtung, dem Ablauf und der Uhrzeit. Ein Sonnenaufgang ist praktisch gesehen ein rückwärts ablaufender Sonnenuntergang. Im Gegensatz zum Sonnenuntergang, der in der Regel zeitlich leichter erreicht werden kann, ist ein Sonnenaufgang meist zu dem Zeitpunkt, wo sich der…
-
Sturm
More Details: SturmStürme bzw. Unwetter zu fotografieren ist eher eine Frage des persönlichen Schutzes, durch entsprechende Bekleidung, sowie der schützenden Verpackung der Kameraausrüstung. Das Thema Sturm bezieht sich meist auf Motive wie Wolken, wehende Fahnen oder Kornfelder, sich drehende Mühl- oder Windrräder und die Gischt auf Wasserwellen. Alle Bereiche erfordern mehr oder weniger lange Belichtungszeiten um die…
-
Regenbogen
More Details: RegenbogenEs gibt nichts erfreulicheres nach einem Regen, als einen bunten Regenbogen. Diesen zu fotografieren kann vorzügliche Fotos hervorbringen. Wenn ein Regenbogen richtig abgelichtet werden soll, dann ist neben einer korrekten Belichtung auch der Einsatz eines Pol-Filters sehr förderlich. Mit Hilfe dieses Filters ist es möglich, das Streulicht und den Dunst aus der Luft herauszufiltern und…
-
Gewitter
More Details: GewitterUm Gewitter richtig zu fotografieren wird verschiedenes an Zubehör benötigt. Neben der Kamera ist ein Stativ unerlässlich, da bei einem Gewitter lange Belichtungszeiten erforderlich sind. Des Weiteren ist ein Kabelfernauslöser oder eine Fernbedienung notwendig. Alternativ wäre die zwei Sekundentimerfunktion und voreingestellte Belichtungszeiten bis 30 Sekunden. Dies ist jedoch sehr ungenau und garantiert noch kein gutes…
-
Goldene Stunde
More Details: Goldene StundeWas ist die Goldene Stunde? Die Goldene Stunde ist der Moment vor Sonnenuntergang, bzw. nach Sonnenaufgang, wo sich die Sonne niedrig über dem Horizont befindet. Über welchen Zeitraum zieht sich diese Lichtsituation? Sie dauert je nach Höhe und Standort zwischen 20 bis 60 Minuten. In dieser Zeit strahlt das Licht sehr Flach über die…
-
Sonnenuntergang
More Details: SonnenuntergangSonnenuntergänge sind die wohl beliebtesten Motive überhaupt. Die Herausforderung bei diesem Motiv liegt darin, die Stimmung mit einem aussergewöhnlichen Vordergrund zu verbinden. Es reicht nicht immer aus einfach nur den Sonnenuntergang zu fotografieren. Sonnenuntergänge zählen zur Landschaftsfotografie. Dies bedeutet jedoch nicht, dass nur kleine Brennweiten eingesetzt werden dürfen. Mit langen Brennweiten können spektakuläre Details aus…
-
Botanischer Garten
More Details: Botanischer GartenBotanische Gärten bieten eine reichhaltige Motiv-Palette. Diese beginnt mit den kultivierten Pflanzen, geht über die gärtnerische Gestaltung der Anlage, führt hinzur Fotografie der dort ansässigen Tierwelt und endet bei den Besuchern, die den Garten erleben. Als Objektive kommt verschiedenes in Frage. Je nachdem was fotografiert werden soll, können sämtliche Brennweiten zum Einsatz kommen. Bei der…
-
Blumen & Pflanzen
More Details: Blumen & PflanzenDie Blumen- bzw. Blütenfotografie ist ein sehr vielseitiges Thema. Einheimische Blumen zu fotografieren ist alleine schon bezüglich der Jahreszeiten interessant. Bestimmte Pflanzen blühen nur im Frühjahr, anderen wieder nur im Herbst. Zu jeder Jahreszeit blühen unterschiedliche Gewächse. So ist es nicht verwundertlich, dass zum Frühjahr Fotos von Krokusse und Narzissen im Internet zu finden sind.…
