Gestern war ich wieder unterwegs. Der Max-Eyth-See war komplett gefroren, die meisten Tiere und Vögel waren also auf der Neckarseite. Morgends als es noch stark bewölkt war, war es noch sehr ruhig, einzig ein paar Kormorane, Graureiher und Schwäne waren unterwegs. Gegen später kam die Sonne heraus und so kam mehr Leben ins Spiel. Und hier kommt die …
Fotografie
Sichtungen 17.01.2016
Datum: 17.01.2016
Ort: Max-Eyth-See, Stuttgart
Eisvogel (Alcedo atthis) | ![]() |
![]() |
![]() |
Trauerschwan (Cygnus atratus) | ![]() |
![]() |
![]() |
Höckerschwan (Cygnus olor) | |||
Saatgans (Anser fabalis) | ![]() |
||
Graugans (Anser anser) | ![]() |
||
Tundrasaatgänse (Anser fabalis rossicus) | ![]() |
||
Reiherente (Aythya fuligula) | |||
Haubentaucher (Podiceps cristatus) | |||
Kormorane (Phalacrocorax carbo) | ![]() |
![]() |
![]() |
Blässhühner (Fulica atra) | ![]() |
![]() |
|
Graureiher (Ardea cinerea) | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Teichhühner (Gallinula chloropus) | |||
Erlenzeisige (Carduelis spinus) | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Lachmöwen (Larus ridibundus) | |||
Grünspecht (Picus viridis) | |||
Buntspecht (Dendrocopos major) | ![]() |
||
Tafelente (Aythya ferina) | |||
Rotkehlchen (Erithacus rubecula) | |||
Kohlmeise (Parus major) | |||
Rabenkrähen (Corvus corone) | |||
Amsel (Turdus merula) | |||
Stockenten (Anas platyrhynchos) | ![]() |
||
Mäusebussarde (Buteo buteo) | |||
Blaumeisen (Parus caeruleus) | |||
Eichelhäher (Garrulus glandarius) | |||
Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) | ![]() |
![]() |
![]() |
Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) | |||
Misteldrosseln (Turdus viscivorus) | |||
Turmfalke (Falco tinnunculus) |
Wenn keine Fotos hinterlegt sind, dann habe ich auf der Tour keine gemacht. Zu jeder Sichtung bin ich stets bestrebt ein Foto zu machen.
Termine für Sternschnuppenjäger
Damit Ihr auch die wichtigsten Termine kennt für die Tage im Jahr wo die meisten Sternschnuppen zu sehen sind. Habe ich Euch hier eine Übersicht: Name Datum Maximum Anzahl/Stunde Lyriden 16. Apr–25. Apr 04-22 18 Eta-Aquariiden 19. Apr–28. Mai 05-05 65 Arietiden 22. Mai–2. Jul 06-07 54 Südliche Delta- Aquariiden 12. Jul–23. Aug 07-29 16 …
Sony A68 – Technologie-Fortschritt?
Wohl kaum! Keine Verbesserung im Hinblick auf die bereits vorhandene Technik. Im Vergleich zur A77ii ist der identische Sensor mit samt der gleichen Technik verbaut. Kamera macht weniger Fotos pro Sekunde als die alte A65, jetzt 8 statt 10 Fotos pro Sekunde. Auch im Bereich Video hat sich nichts verbessert. Tolle Worscht! Etwas mehr …
Planung vs. Enttäuschung vs. Gedanken
Servus liebe Freundinnen und Freunde, mit Sicherheit kennt Ihr folgende Situation. Ihr zieht los, habt eine Menge Ideen im Kopf und kommt an der entsprechenden Lokalität an und stellt fest, dass es gar nicht so ist wie Ihr es Euch gedacht habt. Die Motive sind nicht da, das Wetter passt nicht so richtig, die Stimmung …
Mit offenen Augen durch die Natur!
Manchmal muss es einfach Glück oder göttliches Schicksal sein, wenn man als Fotograf durch die Natur streift und Dinge entdeckt, mit welchen man gerade an dieser Stelle und zu dem Zeitpunkt nicht gerechnet hat. So erging es mir am vergangenen Sonntag. Ich bin zwar öfters im Neckartal unterwegs und hatte bei diesem Exkurs ein anderes …
Kein Witz? … Tele-Blitz!
Servus, an dieser Stelle höre ich bereits schon das Grölen aus den hintersten Rängen. Tele-Blitz? Das ist doch ein Witz! Nein ist es gar nicht. Am Sonntag war ich mit einem Freund, auch Fotograf, unterwegs. Das Thema war Wildlife. Gegen Nachmittag haben wir uns unweit eines Eisvogel-Nests positioniert. Die Ecke in welcher sich der Eisvogel …
Der Blitzermarathon geht jetzt erst richtig los!
So der Blitzermarathon für die Autofahrer ist vorbei! Doch was nun? Wie kann man diese Leere mit etwas sinnvollem füllen? Ganz einfach in dem man selbst zum Blitzer wird. Im Ernst! Gestern war ich noch etwas gefrustet, weil mein neuer Yonguo YN560IV nicht so arbeiten wollte, wie ich es mir gedacht hatte. Nämlich via. Funk. Ich hatte …
Rehe fotografieren
Das fotografieren von Wildtieren ist in der Tat eine echte Herausforderung. Natürlich ist diese Herausforderung sehr davon abhängig welches Tier fotografiert wird. Generell gilt, dass das Tier nicht gestört oder gefährdet wird. Ganz besonders wichtig ist dies bei Jungtieren, die mit einer Störung deutlich verstörter reagieren können, als es im Vergleich erwachsene Tiere machen. Was …
Gestern war wieder Wildlife angesagt
Sonntag dient eigentlich der Entspannung und aus diesem Grund ging es ganz entspannt in die „Wildnis“ am Neckar. Das Erste, dass man feststellen konnte war, dass wir nicht die einzigen waren, die hier unterwegs waren. Es gab auch diverse Hobbyfotografen, die auf der Motivsuche waren. Doch wir hatten einen Plan und ich die Spots. Fotografiert …